FÜR JUGENDLICHE ...
ist das Klassenzimmer der Raum, der sie die meiste Zeit ihres jungen Lebens begleitet und auch formt. Es gibt aber auch andere Räume ausserhalb der
Schule und weitab der schulischen Vermittlungsabläufe, die pädagogischer Raum sind. Gerade Räume, die sich abkapseln von Pflicht, Zwang, Regeln und Zeitdruck
sind wertvoll und genauso prägend wie die Schule, sie sind in ihrer Art zu vermitteln keine bloße Kopie von Schule. Ausserschulisches Lernen spielt in der
Entwicklungsphase von Jugendlichen eine grosse Rolle, es handelt sich um unbewusstes, beiläufiges und oft unbeabsichtigtes Lernen. Aus pädagogischer Sicht
besitzt das informelle Lernen seine Stärke darin, dass es Selbstbestimmung und auch die selbständige Steuerung des eigenen Lernprozesses ermöglicht und
fördert, und oft zeigt sich, dass die Effekte von nicht-intentionalem Lernen bei späteren Erfahrungen noch deutlicher erkennbar werden.
IM KINO ...
besteht das Gefühl, der Unterricht bleibt fern, tiefgehende pädagogische Ziele können jedoch weiter verfolgt werden.
Kino ist vom Alltag losgelöst, dennoch kein reiner Vergnügungsplatz, sondern ein Raum, in dem Wissen weitergegeben wird. Im Kino geht es für den
Schüler nicht um Noten, sondern um die Freude am Erkennen und Verstehen neuer Zusammenhänge. Die Aufmerksamkeit ist höher, der Zugang zum Schüler
direkter. Die Leinwand beispielsweise ist mit viel mehr Emotion behaftet als die Tafel im Klassenzimmer. - Im Unterschied zum Klassenzimmer gibt es beim
Kino eine „Stillegung des Zuschauers“, nichts lenkt ab von der 'Leinwand als Fenster in eine andere Welt'.
ALS KLEINES KINO ...
mit dem Fassungsvermögen von genau einer Klasse geben wir dem einzelnen Schüler viel mehr Raum. Er ‚verschwindet‘ nicht in der
Anonymität eines großen Saals mit hunderten Plätzen und ist geforderter, sich einzubringen. Unser exklusives Ambiente in einem Stilhotel im Zentrum von
Baden, das vielen Lehrern von eigenen Kinobesuchen bekannt ist, schafft eine Umgebung, die die Vorteile beider Welten nutzt, Kinoatmosphäre und Vertrautheit
des Klassenverbandes.
SCHULKATALOG
Hier
finden Sie unseren einzigartigen Schulkatalog mit einigen Filmempfehlungen, er enthält viele Filmempfehlungen, die weit hinaus gehen über das herkömmliche, meist nur aktuelle,
Angebot anderer Kinos. Wir empfehlen darin abseits der neuesten Kinofilme ein Set an Filmen je Schulfach, die zum Lehrplan vieler Schulfächer passen. Selbstverständlich ist aber das Repertoire
abspielbarer Filme nicht beschränkt auf die genannten Filme. Der veranstaltende Lehrer kann für seine Vorführung natürlich auf Wunsch auch jedes
Medium selbst mitnehmen.
PREIS
Eine Filmvorstellung mit Wunschfilm kostet 149.- für eine Schuklasse mit maximal 25 Schülern.
Wir haben bei grossen Klassen auch Platz für bis zu 40 Schüler. Und gerne können
Sie nach dem Film mit Ihrer Klasse noch sitzen bleiben, um den Film gleich vorort zu besprechen !
EINLADUNG
Wir laden Sie als LehrerIn kostenlos zu einer Vorstellung Ihrer Wahl aus unserem Programm ein, um das Kino kennenzulernen und freuen uns auf Ihre Reservierung!
Mit herzlichen Grüßen
DI Michael Göbharter
.jpg)
